|
Office Consulting

Office

Consulting

Anforderungen und Gestaltung

Arbeitsplätze im Büro

Ihr Denkanstoß für zukunftsorientierte Arbeitsplätze im Büro

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Unsere Lösungen bieten maßgeschneiderte Konzepte, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir verstehen, dass alle Teams eines Unternehmens effektive Arbeitsplatzstrategien benötigen. Unser Ansatz berücksichtigt die Planung verschiedener Raumformen und bietet flexible Lösungen für Einzelarbeitsplätze, Meetingbereiche und Workshop-Zonen.

Für Mitarbeiter in kreativen Berufen, wie Designer oder Architekten, sind großzügige, helle Räume mit flexiblen Arbeitsflächen essenziell. Hier sind höhenverstellbare Zeichentische und ergonomische Stühle, die eine dynamische Arbeitshaltung ermöglichen, von großer Bedeutung. Zudem sind leistungsfähige Grafik-Workstations und Farbkalibrierte Monitore unerlässlich, um präzise und effizient zu arbeiten.

In technischen Berufen, wie Ingenieurbüros oder Entwicklerstudios, spielt die Ausstattung mit mehreren hochauflösenden Monitoren eine wichtige Rolle, um komplexe Datensätze und Codes übersichtlich darzustellen. Ergänzend dazu sind ergonomische Bürostühle und höhenverstellbare Schreibtische förderlich, um längere Arbeitsphasen am Computer bequem und gesundheitsfördernd zu gestalten.

Für Verwaltungs- und Managementaufgaben sind Arbeitsplätze mit einem hohen Grad an Organisation und Effizienz erforderlich. Hierzu zählen geräumige Schreibtische mit ausreichend Stauraum, leistungsstarke Computer und Kommunikationstools wie Headsets für Videokonferenzen. Eine ruhige Atmosphäre und der Zugang zu privaten Besprechungsräumen sind hier ebenso entscheidend, um konzentriert und vertraulich arbeiten zu können.

Zusätzlich spielen gemeinschaftliche Bereiche eine wichtige Rolle, um den Austausch und die Kollaboration zwischen verschiedenen Abteilungen zu fördern. Hierfür eignen sich multifunktionale Räume mit modularen Möbeln, die für Meetings, Brainstorming-Sessions oder informelle Gespräche umgestaltet werden können.

Indem man die spezifischen Anforderungen jedes Aufgabenbereichs berücksichtigt und die Arbeitsplätze entsprechend ausstattet, kann eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, die die Effizienz, Kreativität und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert.

Bereit für ein neues Bürokonzept?

Stauraum-Lösungen

Optimieren Sie Ihren Stauraum

Die Bedeutung von adäquatem Stauraum in Büroumgebungen kann nicht genug betont werden. Er spielt eine zentrale Rolle in der Schaffung einer organisierten, effizienten und ästhetisch ansprechenden Arbeitsumgebung.

Für die Stauraumlösung ist es entscheidend, die spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsweisen der Mitarbeiter zu berücksichtigen. In kreativen Berufen, wie Design oder Marketing, ist oft Platz für Muster, Proben oder große Zeichnungen notwendig. Hier sind große, leicht zugängliche Schränke und Regalsysteme ideal, die eine flexible Lagerung erlauben und gleichzeitig als Inspirationsquelle dienen können.

In technischen und administrativen Bereichen, wo Dokumentation und Aktenführung eine größere Rolle spielen, sind abschließbare Aktenschränke und Schubladen für vertrauliche Unterlagen unverzichtbar. Ergänzend bieten sich Organisationssysteme für den Schreibtisch an, um wichtige Dokumente griffbereit und dennoch geordnet zu halten.

In gemeinschaftlich genutzten Räumen, wie Konferenz- oder Pausenbereichen, sind modulare Stauraumlösungen, die sich an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen lassen, besonders vorteilhaft. Sie bieten Flexibilität und fördern eine anpassungsfähige Arbeitsumgebung.

Basierend auf den gesammelten Informationen entwickeln wir ein individuelles Stauraumkonzept. Ansprechend gestaltete, in das Gesamtkonzept des Büros integrierte Stauraumlösungen tragen nicht nur zur funktionalen Ordnung bei, sondern auch zur Schaffung einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre. Dies kann durch die Wahl von Materialien, Farben und Designs, die die Unternehmensidentität widerspiegeln, erreicht werden.

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Leistungsstarke Technik und Workstations

Die Technik Ihrer Mitarbeiter entscheidet über deren Effektivität

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Die Integration moderner Technik im Büro ist einer der wichtigsten Faktoren für eine leistungsfähige Arbeitsumgebung.  Die Vielseitigkeit, der Standort und die Arbeitskräfte, die die Technologie verwenden, variieren je nach Aufgabenbereich und individuellen Bedürfnissen.

In kreativen Berufen, wie Grafikdesign oder Marketing, sind Hochleistungscomputer mit leistungsstarker Grafikverarbeitung und großformatigen, farbkalibrierten Monitoren unerlässlich. Diese ermöglichen eine präzise Bildbearbeitung und visuelle Gestaltung. Zudem sind in diesen Bereichen oft Tablets und spezielle Software für kreatives Arbeiten erforderlich.

Für technische Berufe, wie Ingenieure oder Programmierer, sind mehrere Monitore zur gleichzeitigen Anzeige verschiedener Anwendungen und Daten unverzichtbar. Leistungsfähige Prozessoren und ausreichend Speicherplatz unterstützen die reibungslose Ausführung komplexer Programme. Ergonomische Zubehörteile wie Tastaturen und Mäuse, die auf lange Nutzungsdauer ausgelegt sind, tragen zur Gesundheit der Mitarbeiter bei.

In Verwaltung und Management sind effiziente Kommunikationstools entscheidend. Dies umfasst neben leistungsstarken Computern auch Telefonkonferenzsysteme, Videokonferenztechnik und mobile Geräte für flexible Arbeitsweisen. Intuitive Software für Projektmanagement und Kundenbeziehungsmanagement unterstützt die tägliche Arbeit und fördert eine effiziente Aufgabenbewältigung.

In gemeinschaftlichen Bereichen wie Besprechungsräumen sind interaktive Whiteboards oder Präsentationssysteme förderlich, um Meetings produktiver zu gestalten. Netzwerkfähige Drucker und Scanner in zentralen Bereichen erhöhen die Zugänglichkeit und Effizienz.

Die Wahl und Platzierung der Technik sollte stets auf die jeweiligen Arbeitsprozesse und -abläufe abgestimmt sein. Dabei ist es wichtig, eine Balance zwischen technologischer Ausstattung und ergonomischem Design zu finden, um eine Umgebung zu schaffen, die sowohl funktional als auch komfortabel ist. Durch die Berücksichtigung individueller Anforderungen und die Integration fortschrittlicher Technologien wird ein Büro geschaffen, das den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird und das Potenzial der Mitarbeiter optimal ausschöpft.

Aufgabenbereiche

Jede Berufsgruppe hat individuelle Anforderungen an ihren Arbeitsplatz

Die Aufgabenbereiche im Büro variieren stark je nach Berufsgruppe, und jeder Bereich hat spezifische Anforderungen an die Arbeitsumgebung und -ausrüstung.

In kreativen Berufen wie Grafikdesign oder Werbung liegt der Fokus auf visueller Kreativität und Konzeptentwicklung. Diese Fachkräfte benötigen offene, inspirierende Arbeitsräume, die eine freie Entfaltung der Kreativität ermöglichen. Ausgestattet mit Hochleistungscomputern, professionellen Grafikprogrammen und großflächigen Monitoren, arbeiten sie an visuellen Konzepten und Entwürfen. Flexible Arbeitsplätze, die sowohl Einzel- als auch Teamarbeit ermöglichen, sind hier von großer Bedeutung.

Technische Berufe, wie Softwareentwickler oder Ingenieure, benötigen eine Umgebung, die konzentriertes und detailorientiertes Arbeiten unterstützt. Ihre Aufgaben umfassen Programmierung, Datenanalyse und technische Planung. Dazu sind leistungsstarke Computer, mehrere Monitore und spezialisierte Software erforderlich. Ergonomische Büromöbel und eine ruhige Atmosphäre sind entscheidend, um die Effizienz und Genauigkeit ihrer Arbeit zu gewährleisten.

Für Mitarbeiter im administrativen Bereich, wie Sekretäre oder Personalverantwortliche, stehen Organisation und Kommunikation im Vordergrund. Ihre Arbeitsplätze sind häufig mit Computern, Telefonen und Druckern ausgestattet, um Dokumente zu verwalten, Korrespondenz zu führen und administrative Aufgaben zu erledigen. Wichtig sind hierbei eine klare Struktur und ausreichend Stauraum, um eine effiziente Arbeitsweise zu unterstützen.

Im Managementbereich, wo strategische Planung und Entscheidungsfindung stattfinden, sind Büros oft mit Technologien für Tele- und Videokonferenzen ausgestattet. Hier werden Berichte analysiert, Meetings geleitet und Unternehmensstrategien entwickelt. Manager benötigen einen privaten, gut ausgestatteten Arbeitsbereich sowie Zugang zu Besprechungsräumen, um vertrauliche Gespräche zu führen und Teams zu leiten.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Bereichen spielen gemeinschaftliche Räume wie Pausenbereiche, Besprechungszimmer und Kreativräume eine wichtige Rolle. Sie dienen der Zusammenarbeit, dem Informationsaustausch und der Entspannung der Mitarbeiter.

Jeder Aufgabenbereich stellt einzigartige Anforderungen an die Bürogestaltung und -ausstattung. Durch die Berücksichtigung dieser individuellen Bedürfnisse entsteht eine Arbeitsumgebung, die die Produktivität, Kreativität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert.

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Lichtkonzepte und Bürobeleuchtung

So individuell wie der Mitarbeiter selbst –  das richtige Licht fördert die Konzentration

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Die angemessene Berücksichtigung der Beleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der Bürogestaltung. Ein modernes Beleuchtungskonzept im Büro umfasst sowohl funktionale und auch gesundheitserhaltende Aspekte, die zu einer verlässlichen Produktivität und zur Steigerung des Wohlbefindens der Mitarbeiter am Arbeitsplatz beitragen. Mit den richtigen Lichtverhältnissen können Unternehmen ihre Angestellten nachhaltig schützen.

Licht beeinflusst uns auf vielfältige Weise – visuell, emotional und biologisch

Die Auswirkungen des Lichts sind stark von Faktoren wie Standort, Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke abhängig. Idealerweise sollte das natürliche Licht während des Tages genutzt werden, während in der Nacht Lichtquellen vermieden werden sollten. Für die Wahl der Lichtfarbe empfiehlt es sich, tagsüber kühle Töne zu bevorzugen, da diese die Konzentration unterstützen. Darüber hinaus fördern tageslichtähnliche Lichtquellen Leistungsfähigkeit, erholsamen Schlaf, Wohlbefinden und einen stabilen Biorhythmus.

Ein zu großer Unterschied zwischen Tageslicht und Dunkelheit kann uns allerdings negativ beeinflussen. Die falsche Beleuchtung kann zu Müdigkeit, Schlafmangel, Depressionen, Konzentrationsschwäche und einer mangelnden Synchronisierung der inneren Uhr führen. Das Licht interagiert auch mit den Hormonen im Körper, insbesondere mit den Cortisol- und Melatonin-Spiegeln, die den täglichen Rhythmus steuern.

Lichtqualität und Arbeitsplatzausrichtung

Die richtige Platzierung von Schreibtischen in Bezug auf Fenster und Lichtquellen ist entscheidend, um Blendungen zu vermeiden und die Augen zu schonen. Auch sollten unangenehme Schatten sowie störende Reflexionen auf Bildschirmen unterbunden werden. Arbeitsplätze sollten nach Möglichkeit im 90° Winkel zum Fenster ausgerichtet werden. Zusätzlich sollten flexible Platzbeleuchtungen wie schwenkbare Schreibtischlampen eingesetzt werden, die dimmbar sind, um die Beleuchtung an die jeweilige Sehaufgabe anzupassen.

LED-Technologie

Die Verwendung von LED-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel eine hohe Energieeffizienz und geringere Wartungskosten. LED-Leuchtmittel sind langlebig und bieten vielfältige Einsatzbereiche, einschließlich der Möglichkeit, die Lichtfarbe und Temperatur zu ändern.

Flexible Beleuchtungsstärken – Human Centric Lighting

Die Beleuchtungsstärke, gemessen in Lux, ist ein wesentlicher Faktor für die optimale Gestaltung von Arbeitsumgebungen, besonders bei Tätigkeiten wie Lesen und Schreiben. Standardmäßig wird eine Ausleuchtung von 500 bis 750 Lux für solche Aufgaben empfohlen. Dieser Wert stellt sicher, dass ausreichend Licht zur Verfügung steht, um die Augen zu schonen und die Konzentration zu fördern.

Bei älteren Mitarbeitern kann es jedoch notwendig sein, die Beleuchtungsstärke zu erhöhen. Mit zunehmendem Alter benötigt das menschliche Auge mehr Licht, um dieselben Sehaufgaben effektiv zu bewältigen. Daher wird für ältere Mitarbeiter oft eine Beleuchtungsstärke von etwa 1000 Lux empfohlen. Dies trägt dazu bei, die visuelle Leistung zu verbessern und die Augenbelastung zu minimieren.

Individuelle Anpassungen der Beleuchtung können dazu beitragen, ein inklusives und komfortables Arbeitsumfeld für alle Altersgruppen zu schaffen.

Bürodesign

Farbe, Material, Dekor und CI

Ihr Unternehmen, Ihr Auftreten & Ihre Corporate Identity

Farbe, Materialien und Dekoration spielen auch eine spürbare Rolle in der Gestaltung von Büroumgebungen, insbesondere wenn es darum geht, die Corporate Identity eines Unternehmens widerzuspiegeln.

Integration der Corporate Identity

Die Büroumgebung sollte die Werte und die Kultur eines Unternehmens widerspiegeln. Durch die Verwendung von Farben, Materialien und Designs, die Ihre Marke repräsentieren, können Sie eine starke visuelle und emotionale Verbindung zu Ihrem Unternehmen schaffen. Dies stärkt nicht nur die Unternehmensidentität, sondern fördert auch das Gefühl der Zugehörigkeit und des Stolzes unter den Mitarbeitern.

Ein Gestaltungs- & Designkonzept, das beeindruckt

Ein Farb- & Designkonzept verbindet Ästhetik mit Funktionalität, um Arbeitsbereiche zu schaffen, die Teamdynamik fördern und gleichzeitig individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.

Farbgestaltung ist ein kritischer Aspekt in Büros. Farben haben die Fähigkeit, Stimmungen zu beeinflussen und können somit die Produktivität und Kreativität steigern. Unternehmen sollten Farben wählen, die ihre Marke repräsentieren und gleichzeitig eine positive Arbeitsumgebung schaffen. Zum Beispiel können Blautöne Ruhe und Konzentration fördern, während Grüntöne zur Entspannung beitragen können. Es ist entscheidend, einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, der sowohl die Markenidentität als auch die psychologischen Auswirkungen der Farbwahl berücksichtigt.

Die Auswahl der Materialien ist ebenso von Bedeutung. Natürliche Materialien wie Holz oder Stein können eine warme und einladende Atmosphäre schaffen, während Metall und Glas modern und innovativ wirken. Die Integration von umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien kann zudem ein starkes Zeichen für das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit setzen.

Dekoration in Büroumgebungen sollte die Unternehmenskultur und -werte widerspiegeln. Kunstwerke, Pflanzen und persönliche Elemente können dazu beitragen, Räume lebendig zu machen und gleichzeitig ein Gefühl der Zugehörigkeit und Motivation zu fördern. Es ist wichtig, dass die Dekoration nicht überwältigend wirkt, sondern die Unternehmensidentität subtil verstärkt.

Im Einklang mit der Corporate Identity

Farben, Materialien und Dekorationen sind nicht nur Designelemente, sondern auch Werkzeuge, um eine produktive, angenehme und markenkonforme Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine gut durchdachte Bürogestaltung kann nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern, sondern auch ein starkes, kohärentes Markenbild nach außen tragen.

Unser Ziel ist es, die Corporate Identity in Ihrem Büroumfeld zu stärken, die so Ihre Unternehmenswerte und auch Ihre Unternehmenskultur widerspiegelt und gleichzeitig einen modernen, funktionalen Arbeitsraum bietet, um die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuellen Arbeitsplatzanforderungen zu besprechen und gemeinsam mit uns den Weg zu einer effizienten und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung zu gestalten.

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Bereiche für Kommunikation und Besprechungen

Sorgen Sie für vollen Fokus in Ihren Konferenzräumen

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Power-Räume für Power-Träume

Kommunikationsbereiche sind mehr als nur physische Räume; sie sind das Herzstück des Unternehmens, wo Ideen und Kreativität fließen. Deshalb gestalten wir diese Bereiche so, dass sie nicht nur praktisch, sondern auch einladend sind, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Dazu gehören gut durchdachte Räume für Konferenzen, Meetings und Workshops, sowie ansprechend gestaltete Sitzecken und Meeting-Points, die den informellen Austausch unterstützen.

Die sorgfältige Gestaltung und Ausstattung dieser Räume ist entscheidend, um eine effiziente und inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen.

Raumlösungen

Effektive Raumlösungen sind maßgeblich für die Funktionalität von Besprechungs- und Kommunikationsbereichen. Offene Raumkonzepte fördern die Transparenz und den freien Informationsfluss, während geschlossene Räume Privatsphäre und Konzentration für vertrauliche Gespräche oder tiefgreifende Arbeitsphasen bieten. Eine flexible Möblierung, die an verschiedene Nutzungsszenarien angepasst werden kann, ist ebenso wichtig. Von modularen Sitzanordnungen bis hin zu mobilen Trennwänden – die Gestaltung muss sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend sein.

Raum-in-Raum-Lösungen

Raum-in-Raum-Lösungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, in einem offenen Bürokonzept private und ruhige Bereiche zu schaffen. Diese eigenständigen Einheiten sind ideal für ungestörte Meetings, Telefonate oder Videokonferenzen. Sie bieten akustische Isolation und sind oft mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, um digitale Zusammenarbeit zu erleichtern. Ihr flexibles Design ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Arbeitsumgebungen.

Technische Anforderungen

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind die technischen Anforderungen an Besprechungs- und Kommunikationsbereiche von zentraler Bedeutung. Hochwertige Audio- und Videotechnik für Konferenzen, zuverlässiges WLAN, integrierte Präsentationssysteme und einfache Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Geräte sind unverzichtbar. Die Technologie sollte benutzerfreundlich und auf dem neuesten Stand sein, um eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern zu gewährleisten.

Zusammenfassend sind Besprechungsräume und Kommunikationsbereiche in der modernen Büroumgebung unerlässlich. Sie müssen vielseitig, technisch ausgereift und sorgfältig gestaltet sein, um den vielfältigen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Mit einer durchdachten Planung und Umsetzung können diese Räume zu Katalysatoren für Produktivität, Kreativität und Erfolg im Unternehmen werden.

Soziale Räumlichkeiten

Optimierung von Arbeitsplatzräumen: Gesetzeskonforme soziale Räume durch Mitarbeiterfeedback

Soziale Einrichtungen für Gemeinschaft und Wohlbefinden

Hierzu gehören:

  • Sanitärräume (Toilettenräume & Duschräume)
  • Pausenräume & Aufenthaltsräume
  • Bereitschaftsräume (Umkleideräume)
  • Ruheräume
  • Büroküchen & Teeküchen

Die Gestaltung von sozialen Bereichen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Büro- und Arbeitsplatzplanung. Gesetzliche Vorgaben, wie die Arbeitsstättenverordnung und Technische Regeln für Arbeitsstätten, definieren Mindeststandards für Größe, Ausstattung und Zugänglichkeit dieser Räumlichkeiten, wobei die praktische Umsetzung Flexibilität und Kreativität erfordert. Wir möchten hervorheben, dass diese Räume nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch den kreativen Austausch unter Mitarbeitern fördern und als informeller Mittelpunkt im Unternehmen dienen können. Die Herausforderungen liegen in der Integration dieser Räume von bestehenden Strukturen, der Sicherstellung ihrer Zugänglichkeit und der Schaffung einer ansprechenden, funktionalen Umgebung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird. Regelmäßige Feedbackschleifen mit den Mitarbeitern können dabei helfen, die Gestaltung und Ausstattung der Sozialräume kontinuierlich zu verbessern und an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Die Gestaltungsempfehlungen reichen von der Berücksichtigung individueller Wünsche bis hin zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre durch Farben, Möbel und Accessoires.

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Schallschutz & Akustikkonzepte

Geräuschkulissen erhöhen den Stress und mindern die Aufmerksamkeit

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro

Optimale Akustikplanung für Produktive Büroumgebungen

Die Integration von effektiven Akustikkonzepten in die Gestaltung ist von entscheidender Bedeutung und für die Schaffung einer produktiven und angenehmen Arbeitsumgebung verantwortlich. Dieses Konzept umfasst mehr als nur die Auswahl von Mobiliar; es berücksichtigt die akustischen Bedingungen eines Raumes, um Lärm zu minimieren und eine möglichst störungsfreie Umgebung zu schaffen. Besonders in Zonen, wo unterschiedliche Aktivitäten wie Gespräche, Telefonate und Maschinenlärm gleichzeitig stattfinden, ist es essenziell, störende Geräusche zu reduzieren und die Verständlichkeit von Gesprächen zu verbessern. Dies betrifft vor allem speziell die Open Space Büros.  Ein gut durchdachtes Akustikkonzept trägt somit zur Gesundheit, Kommunikation und schließlich zur Effizienz der Mitarbeiter bei.

Die Elemente eines effektiven Akustikkonzepts beinhalten:

  • Schallabsorbierende Materialien: Einsatz von Materialien an Wänden, Decken und Böden, die Schall absorbieren und so die Nachhallzeit reduzieren.
  • Akustische Trennelemente: Verwendung von Trennwänden oder Schirmen zur akustischen Trennung offener Arbeitsbereiche.
  • Raumgestaltung und -aufteilung: Strategische Planung des Raums unter Berücksichtigung der Schallverteilung und -absorption, wie die Platzierung von Möbeln und Arbeitsbereichen.
  • Lärmmindernde Möbel: Einsatz von speziell für Schallabsorption und -dämmung entworfenen Möbelstücken.
  • Technische Lösungen: Einsatz von Schallmaskierungssystemen oder aktiver Lärmkompensation.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Büroplanung, ist die Flexibilität und zügige Anpassungsfähigkeit des Designs. Dies ermöglicht es, sich an die sich ständig ändernden Anforderungen einer modernen Arbeitswelt anzupassen. Die Einbindung und Berücksichtigung von geeigneten Maßnahmen zur Lärmreduzierung, wie Bürotrennwände oder hängende Akustiktrennwände, sind dabei zentral und entscheidend für den täglichen Erfolg. Die Auswahl der passenden Lösung hängt von den spezifischen räumlichen Gegebenheiten ab.

Durch die Verbindung von Akustikmaßnahmen entsteht eine effiziente, produktive und zugleich angenehme Arbeitsumgebung. Neben den funktionalen Gründen, können Akustikelemente, wie Trennwände, auch zum gestalterischen Charakter der Büroumgebung beitragen. Angenehme Farben und Formen runden auch das Corporate Design ab.

Erklärung: Die menschliche Sprache ist auf einen Frequenzbereich von 250–2000 Hz beschränkt, während Musik den gesamten Hörbereich von 20 bis 20000 Hz abdeckt. Normale Unterhaltungen erreichen etwa 60 dB, aber bereits bei 55 dB kann die Konzentration beeinträchtigt werden.

In der Akustikplanung und -gestaltung sind die Einhaltung von Normen und Vorgaben (ASR 3.7, DIN 18041, VDI 2569) unerlässlich. Diese Normen definieren raumakustische Kenngrößen, die einzuhalten sind, um ein optimales akustisches Umfeld zu schaffen.

Ausbau und Gestaltung

Decke, Wand und Boden

Auch Materialien und Raumkonstruktionen sind entscheidend für die volle Entfaltung eines Raumes

Die sorgfältige Gestaltung von Decken, Wänden und Böden spielt eine entscheidende Rolle in der Schaffung einer angenehmen und damit produktiven Büroumgebung. Diese Elemente können wesentlich zum Raumklima, zur Akustik und Arbeitsmotivation beitragen.

Je nach Form sollte auf spezielle Gestaltungselemente Rücksicht genommen werden. Wir helfen Ihnen genau die richtigen Materialien und Formen zu identifizieren, sodass Ihre Büroräume eine harmonische und produktive Wirkung entfalten.

Deckendekoration – Klassisch oder mit hängender Decke

Die Gestaltung der Decke kann erheblich zur Verbesserung der Raumakustik beitragen. Akustikdeckenplatten, oft aus Mineralwolle oder Schaumstoff, absorbieren Schall und reduzieren so Lärmpegel, was die Konzentration der Mitarbeiter fördert. Abgehängte Decken können zusätzlich zur thermischen Isolierung beitragen, was zu einem angenehmeren Raumklima führt. Indirekte Beleuchtungselemente, die in die Decke integriert sind, können eine beruhigende Atmosphäre schaffen und so das Wohlbefinden steigern.

Wanddekoration – Gemütliche Farben oder Wandbegrünung

Akustikpaneele an den Wänden dienen ebenfalls der Schallabsorption und können Lärmbelästigung minimieren. Wandfarben und -muster beeinflussen die Raumstimmung; so schaffen beispielsweise helle Farben eine offene, einladende Atmosphäre, während dunklere Töne Konzentration und Fokus unterstützen können. Zudem können auch Wandbegrünungen in Form von leicht zu pflegenden Büropflanzenkonzepten ästhetisch ansprechend sein als auch die Luftqualität verbessern, was das allgemeine Wohlbefinden steigert. Sie tragen auch zu einem verbesserten Raumklima bei, indem sie Wärme isolieren und zur Temperaturregulierung beitragen.

Bodendekoration – Dynamische oder beruhigende Verlegemuster 

Nicht nur die Farbe hat eine optische Wirkung auf den Raum. Auch das Verlegemuster von Parkettböden kann die Raumeffekte verstärken und sogar als eine Art Navigation mitwirken.

Teppichböden sind dagegen bekannt dafür, Schall sehr gut absorbieren zu können und somit die Akustik deutlich zu verbessern. Ergonomische Bodenbeläge, wie Anti-Ermüdungsmatten in Arbeitsbereichen, können das körperliche Wohlbefinden unterstützen, indem sie den Druck auf Beine und Rücken reduzieren.

Eine durchdachte Raumgestaltung, die akustische, klimatische und ästhetische Aspekte integriert, ist ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden im Unternehmen und in Arbeitsorganisationen.

office consulting,consulting,schallisolierung,büro design,schallschutz büro,bürodesign,büros der zukunft,new work office,moderne bürobeleuchtung,modernes büro-design,modernes büro design,modernes bürodesign,arbeitsplatz schallschutz,raumakustik beratung,akustikplanung,schallschutz für büros,büroberatung,schallschutz im büro,schallschutz für büro,schallschutzwand büro,Beleuchtung,wandgestaltung,schallschutz,schalldämmung,trennwände,stauraum,büro schallschutz,Lichtplanung,office design,büro ordnung,designkonzept,farbkonzepte,deckensysteme,beleuchtung büro,bodenbelag büro,beleuchtung im büro,akustik büro,akustik im büro,bodenbelag für büro,bodenbeläge für büros,büro akustik,büro licht,büro lichter,led deckenleuchte büro tageslicht,büro bodenbelag,beleuchtungskonzept,schalldämmung büro,schalldämpfung büro,bürowände gestalten,beleuchtungsplanung,lärmschutzwand büro,akustik im büro verbessern,akustik büro verbessern,akustik verbessern büro,büro akustik verbessern,lichtgestaltung,Lichtkonzepte,raum und akustik,Beleuchtungskonzepte,fußboden für büro,stauraumlösungen,akustikdecke büro,akustikmöbel büro,deckengestaltung,lichtplanung für firmen,akustik,akustikdesign,betreiberkonzept,bodenbelag,büro consulting berlin,büros der zukunft berlin,bürotechnik,consulting office,farbdesign,fit gap analyse,gap analyse,lichtkonzept,office,office design consultants,office design consulting,office solutions,raumakustik,schallschutz büros,technik,rollcontainer,büroschrank,akustik trennwand,akustikkonzepte,akustikelemente büro