Wir schaffen mit maßgeschneiderter Büroplanung moderne Bürokonzepte
In unserer Planung setzen wir konsequent auf nachhaltige Flexibilität. Hierbei werden Bürodesign, anwenderzentrierte Beleuchtung- und Akustikkonzepte sowie die technische Raumausstattung perfekt aufeinander abgestimmt. Die Raumgestaltung von Decken, Wänden und Böden sowie die Materialauswahl spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Farbkonzepte.
Sorgfältig von uns ausgewählte Innenarchitekten, Einrichtungsberater, Raumplaner und -ausstatter in Berlin, bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Büroraumgestaltung. Von der Bedarfsanalyse bis zur Realisierung moderner Bürokonzepte begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um innovative Bürolösungen zu schaffen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Hierzu gehören die folgenden Aspekte und Bereiche:
Digitale Grundrisse als Grundlage für die Schaffung moderner Büros
Um den Arbeitsaufwand und die Kosten von Bauleistungen von Anfang an präzise bestimmen zu können, beginnen wir mit der zentimetergenauen Erstellung von Aufmaß und Grundriss. Die digitalen Bauzeichnungen dienen schließlich als Grundlage für unsere Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung. Durch die Erfassung von detailierten Flächen- und Raummaßen sowie der darauf folgenden Erstellung digitaler 2D und 3D Grundriss-Modellen, ermöglicht diese Methode eine effiziente und detaillierte Planung von Bürokonzepten.
Das Aufmaß wird anschließend für das Leistungsverzeichnis anstehender Arbeiten der Gewerke genutzt. Im weiteren Verlauf kann die digitale Grundrisserstellung ebenfalls auch im Prozess der Auswahl und Platzierung von Büromöbel verwendet werden.
Das präzise Erstellen des digitalen Grundrisses durch geeignete CAD-Programme, bietet einen realitätsnahen Abbildung in 3D aus beliebiger Richtung und Einblick in die räumlichen Möglichkeiten. Sie erleben somit Ihre Büroräume bevor sie existieren.
Flächenplanung für das Büro und zukünftige Arbeitsflächen
Entscheidung auf Grundlage Ihrer Präferenzen
Es gibt viele individuelle Aspekte der Raum- und Flächenaufteilung, welche die Entscheidungs-, Gestaltungs- und Optimierungspotenziale unterstützen oder miteinander konkurrieren lassen.
Gruppierung von Arbeitsbereichen und Arbeitsflächen
Eine Gruppierung von Raum und Fläche spielt eine wesentliche Rolle in der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen und der Förderung von Teamstrukturen innerhalb einer Organisation. Dabei geht es darum, die Zusammenarbeit über die Grenzen der beteiligten Abteilungen hinweg zu verbessern, indem räumliche Barrieren minimiert werden beziehungsweise Arbeitsbereiche geschaffen werden, die konzentriertes Arbeiten, kreative Zusammenarbeit oder die physische als auch psychische Erholung unterstützen.
Flexibel bleiben zahlt sich wirtschaftlich aus
Zukunftssicherheit in der Gestaltung von Arbeitsräumen erfordert eine flexible Herangehensweise, die mindestens drei Dimensionen umfasst: die Erweiterbarkeit zur Unterstützung organisatorischen Wachstums, die Aufteilbarkeit für Umorganisationen sowie die Anpassungsfähigkeit an veränderte Nutzungsbedingungen. Es ist essentiell, für jede Fläche und jede technische Komponente genau zu definieren, welche Art von Flexibilität potenziell erforderlich ist. Die simultane Implementierung aller Flexibilitätsformen stellt sich oft als herausfordernd dar und ist in der Regel nicht kosteneffizient. Daher ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um die spezifischen Bedürfnisse und möglichen zukünftigen Anforderungen effektiv zu adressieren.
Realisierung vs. Zeit vs. Kosten
Es ist essenziell, sowohl die Machbarkeit als auch die wirtschaftlichen Aspekte in jeder Phase der Planung und Umsetzung zu berücksichtigen. Unsere Innenarchitekten und Raumplaner berücksichtigen daher auch gezielt die Einhaltung aller aktuellen Arbeitsstättenrichtlinien und Normen, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sicheres und produktives Arbeiten Hand in Hand gehen.
Planung einzigartiger Designs und Gestaltung von produktiven Workplaces
Ein modernes Büro vereint Funktionalität und Design, um eine inspirierende und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Unsere Raumdesigner und Innenarchitekten in Berlin setzen auf ganzheitliche Bürokonzepte, die Licht- und Beleuchtungskonzepte, technische und bauliche Akustikplanung, Raumaufteilung und Auswahl der für Sie optimalen Büromöbel kombinieren und Ihre Corporate Identity unterstreichen.
Im Detail beinhaltet dies die Auswahl von Wand-, Boden- und Deckenkonstruktionen wie Stuck, abgehängte Decken, Holzverkleidungen, Tapeten und Paneelen sowie das Verwenden unterschiedlicher Materialien. Farbkonzepte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung des Raumes; sie werden gezielt eingesetzt, um Kontraste zu schaffen und das psychologische Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern. Durch eine durchdachte Raumgestaltung wird sichergestellt, dass jeder Arbeitsbereich Ihre Werte und Ansprüche reflektiert und somit eine Umgebung geschaffen wird, die Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen inspiriert.
Um Ihre gewünschte Büroumgebung zu realisieren, können Sie gemeinsam mit uns vorab in einem Showroom hautnah Eindrücke aller kombinierbaren Elemente der Raumgestaltung und Büroeinrichtung gewinnen.
Ergonomische Möbel für Gesundheit und Produktivität
Die richtigen Büromöbel sind entscheidend für Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
In dieser Phase beginnen wir mit der Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Büromöbel. Sie entscheiden, ob und welche Möbelstücke den Umzug oder die Neueinrichtung miterleben sollen. Falls die Notwendigkeit daraufhin besteht, neue Büromöbel zu erwerben, unterstützen wir Sie bei der geeigneten Auswahl sowie beim Umzug und beim Aufbau. Dank unserer 2D und 3D Raumvermessung ersparen Sie sich die mehrfache und zeitaufwenige Reorganisation und können die neuen Büroumgebungen vorab so erleben, als wäre sie bereits Realität.
Wir kooperieren mit einer Vielzahl an Büromöbel Herstellern, dabei bleiben wir jedoch stets herstellerneutral und beraten Sie nur hinsichtlich optimaler Flexibilität und Anwendungsbereiche. Die ergonomischen Möbel, sind individuell anpassbar und fördern durchgängig eine gesunde Sitzhaltung. Ob höhenverstellbare Schreibtische, bequeme Bürostühle oder modulare Stauraummöglichkeiten – wir bieten Lösungen, die Effizienz und Flexibilität in der täglichen Bedienung steigern. So entsteht eine moderne Arbeitsumgebung, die Kreativität, Teamarbeit und Gesundheit gleichermaßen fördert.
Stauraum für Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz
Die sorgfältige Planung von Stauraumlösungen ist entscheidend, um den vorhandenen Platz in Büros optimal auszuschöpfen. Dies wird immer wichtiger, um den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Flexibilität zu entsprechen und so eine produktive Arbeitsatmosphäre zu fördern. Die Auswahl passender Büromöbel und die effektive Nutzung der durch das Raumdesign gegebenen Flächen, spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Stauraumlösungen sollten nicht nur funktional, sondern auch bedienungsfreundlich sein, vielseitig nutzbar und idealerweise in das System der Büromöbel sich integrieren lassen. Zudem nehmen digitale Systeme für Schließfächer und persönlichen Stauraum eine immer größer werdende Bedeutung ein, da sie beim Einsparen zusätzlichen physischen Stauraums und der gesamten Ordnung helfen.
Modulare Möbel vs. Systemmöbel vs. Einzelanfertigungen
Modulare Möbel, Systemmöbel und Einzelanfertigungen bieten jeweils einzigartige Vorteile für die Gestaltung von Büroumgebungen.
Modulare Möbel zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus. Sie können leicht umkonfiguriert werden, um sich den wechselnden Anforderungen eines dynamischen Büroumfelds anzupassen. Diese Möbel sind ideal für Arbeitsplätze, die regelmäßig umgestaltet werden müssen, sei es aufgrund von Teamveränderungen oder der Notwendigkeit, den Raum für unterschiedliche Funktionen zu nutzen. Modulare Büromöbel ergänzen sich sind hierbei optimal mit digitalen Systeme zur Arbeitsplatz- und Raumbuchung. Dabei können Einrichtungsgegenstände und Raumflächen mehrfach benutzt werden und somit enorme Kosten eingespart werden.
Systemmöbel bieten eine kohärente Lösung, bei der alle Teile aufeinander abgestimmt sind und ein einheitliches Design bieten. Sie sind besonders effizient in der Nutzung des verfügbaren Raumes und bieten oft integrierte Lösungen für Kabelmanagement und Aufbewahrung.
Einzelanfertigung sind hingegen vollständig personalisierbar und an die spezifischen Bedürfnisse und das Design eines Unternehmens anpassbar. Sie können speziell auf die Dimensionen und das Branding des Raumes zugeschnitten werden. Diese Art von Möbeln ist ideal für Ihr Unternehmen, wenn Sie Ihre Identität durch maßgeschneiderte Büroumgebung ausdrücken möchten aber auch Wert auf Exklusivität legen.
Perfekte Kombination aus Innenarchitektur, Inneneinrichtung und ergonomischer Ausstattung
Wir gestalten Arbeitsbereiche, die konzentriertes Arbeiten, kreative Zusammenarbeit und Kommunikation fördern. In der Raumgestaltung Ihres künftigen Büros, legen wir großen Wert auf die harmonische Abstimmung von flexiblen Beleuchtungskonzepte, technischer Akustikplanung für wirkungsvolle Büroflächen.
Dabei wird jede Facette der Büroumgebung bedacht: von der Raumgestaltung und ästehtischen Design von Decken, Wänden und Böden und deren Materialeigenschaften bis hin zu durchdachten Farbkonzepten, die alle darauf abzielen, sowohl funktionale Bedürfnisse zu erfüllen als auch Inspirieration anzuregen.
Akustikplanung und Schallschutzkonzepte im Büro
Ein wichtiger Aspekt bei der Bürogestaltung ist die bauliche und technische Akustikplanung. Unsere Experten in Berlin entwickeln für Sie die passende Lösungen, um eine produktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten. Schallschutzkonzepte können beispielsweise Schallisolierung, Schallmaskierung oder Schallelimierung als Ziel haben. Von akustischen Paneelen bis hin zu schallabsorbierenden Trennwänden und schallisolierenden Elementen an Decken und Wänden, bieten wir ein breites Spektrum vielfältiger Akustiklösungen und Möglichkeiten, um die Umgebungsgeräusche in Ihren Büroräumen zu steuern und die Akustik zu optimieren.
Arbeitsatmosphäre, Sonnenschutzlösungen, Licht- und Beleuchtungskonzepte
Moderne Sonnenschutzlösungen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, von manuell bedienbaren Jalousien bis hin zu automatisierten Systemen, die sich nach dem Sonnenstand und der Tageszeit richten. Im Zusammenspiel mit Pflanzenkonzepten in Büros, können diese Systeme das Klima im Winter als auch im Sommer regulieren und für eine angehme Atmosphäre sorgen. Eine optimale Arbeitsplatzbeleuchtung, die sich auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters anpassen lässt, unterstützt die Gesundheit und die Aufrechterhaltung durch Einstellungsmöglichkeiten der Farbtemperatur, Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke.
Wirkungsvolle Video- und Audiokonferenzsysteme sowie Präsentationsgeräte für zentrale und dezentrale Zusammenarbeit
Die Auswahl technischer Geräte und die gesamt-technische Raumausstattung spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Einrichtung moderner Büros. Unsere Lösungen umfassen innovative Medien- und Kommunikationstechnik, wie beispielsweise hochfunktionale Konferenzsysteme sowie digitale Präsentationstechnik für Meetings und Besprechungen. Als absolute Priorität erachten wir eine nahtlose sowie störungsfreie Kommunikation und dezentraler Zusammenarbeit zwischen Büropräsenz und hybriden Arbeitsmodellen. Dabei berücksichtigen wir stets die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens, um eine Ihnen eine maßgeschneiderte und wirkungsvolle Lösung zu bieten.
Erleben Sie im Entstehungsprozess hautnah Materialien und Produkte für eine bessere Entscheidungsfindung
Durch die Bereitstellung von Mustern in verschiendenen Farben und Materialien erhalten Sie eine konkrete Vorstellung von Kombinationsmöglichkeiten, deren haptischen Beschaffenheit und der ästhetischen Wirkung. Dies ermöglicht Ihnen noch in der Planungsphase eine effektive Bewertung und sichert Ihnen die Zufriedenheit mit dem Endergebnis zu. Vergleichen und wählen Sie aus einer Vielfalt an unterschiedlichen Mustern die Optionen, die am besten zu Ihnen passt und Ihre Corporate Identity unterstreicht.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im Showroom auf Tuchfühlung zu gehen und verschiedene Proben hautnah zu erleben.
Einhaltung aktueller Richtlinien und Normen für gesundheitserhaltende sowie moderne Bürokonzepte
Rechtliche Konformität
Bei der Planung von Büroflächen- und Arbeitsräumen, richten wir uns stets nach den aktuellen Arbeitsstättenrichtlinien und Normen, um eine vollständige Einhaltung aller relevanten Verordnungen zu gewährleisten. Selbstverständlich berücksichtigen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Vorkehrungen, insbesondere im Sinne aller brandschutz-, datenschutz- und sicherheitsrelevante Aspekte.
Unsere Umsetzung garantiert Ihnen, dass die Arbeitsstätten den neuesten Anforderungen entsprechen und dabei gleichzeitig Flexibilität für zukünftige Anpassungen ermöglicht.
Mit unserer Fachplanern und deren Kenntnissen zu den aktuellen Regelwerken in der Arbeitsplatzeinrichtung (VBG & DGUV), unterstützen wir Sie dabei, moderne und funktionsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, welche den neuesten Standards entspricht und 100% Sicherheit verspricht.
Wir erwecken Ihre Vision zum Leben, bevor sie Realität wird
Visionäre Raumgestaltung mit innovativer Technik
Die Planung moderner Bürokonzepte erfolgt bei uns durch den Einsatz fortschrittlicher 2D- und 3D-Technologien, die eine wirksame Neugestaltung und Umsetzung gewährleisten. Mit diesen Werkzeugen sind wir in der Lage, detaillierte visuelle Darstellungen zu erstellen, die nicht nur das endgültige Design präzise abbilden, sondern auch den Prozess der Entscheidungsfindung und Abstimmung mit Ihnen vereinfacht. Basis hierfür ist die detailgetreue Erstellung und Abbildung des Aufmaß & Grundrisses.
Die 2D-Planung bietet eine klare und präzise Abbildung und die Möglichkeit, mittels des Grundriss die Büromöbel effizient zu platzieren und Zusammenarbeit zu optimieren. Diese Methode ist besonders nützlich und kosteneffizient. Die Optimierung jedes Quadratmeters stellt zudem sicher, dass alle funktionalen Anforderungen erfüllt sind.
Parallel dazu erweckt die 3D-Planung die Vision des Projekts zum Leben, indem sie realistische und interaktive Modelle bietet, die eine räumliche Wahrnehmung des künftigen Büros ermöglichen. Sie können virtuell ihre zukünftigen Büros erleben, vor allem ein Gefühl von Raum und Einrichtungsmöglichkeiten visuell planen und Material- sowie Designentscheidungen besser treffen. Die visuelle Simulation hilft zum Beispiel dabei, Konflikte zwischen Farbgestaltung und Raumwirkung frühzeitig zu erkennen und Änderungen vorzunehmen, bevor die eigentliche Umsetzung beginnt.
Durch die Kombination von 2D- und 3D-Planung stellen wir sicher, dass jedes Bürokonzept funktional, nachhaltig und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ergebnispräsentation unter Berücksichtigung Ihres Teams
Die erfolgreiche Umsetzung von Konzepten für moderne Büros erfordert eine sorgfältige Planung und ein effektives Change-Management. Bei der Ergebnispräsentation legen wir daher großen Wert auf eine aktive Einbeziehung Ihres Teams, sie in den Veränderungsprozess einzubeziehen und deren Arbeitsprozesse direkt zu berücksichtigen. Wir betonen die Vorteile der Neugestaltung und demonstrieren, wie diese Veränderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Steigerung der Produktivität beitragen.
Zusätzlich integrieren wir Feedback-Schleifen, in denen Sie und Ihr Team Gedanken und neue Ideen zur Planung sowie Umsetzung äußern können. Nichts ist während der Planungsphase in Stein gemeißelt.
Wir setzen auf eine offene Kommunikationskultur und interaktive Workshops, um Akzeptanz und Begeisterung für die Veränderungen zu schaffen. Mit maßgeschneiderten Strategien und persönlicher Beratung sorgen wir für eine nahtlose und optimalen Umsetzung Ihres modernen Büros.
Gemeinsame Überprüfung und Anpassung der Konzepte
Ergänzend zur Ergebnispräsentation, schließen wir in dieser Phase die Entwurfsplanung mittels Feedbackgespräche ab.
In einem Workshop mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern, überprüfen wir die Organisationsentwicklung seit Beginn des Projektstarts, den geplanten Innenausbau, die Produktauswahl für Einrichtungensgegenstände sowie die geplante technische Ausstattung als auch die Gestaltung von Büroflächen und Arbeitspätzen.
Anschließend fahren wir mit der zeitlichen Feinplanung fort.